Die Suche nach den Ferial-, Praktikumstellen oder auch Themen für die Bachelor- oder Masterthesen fürs nächste Jahr startet bereits jetzt.
Was haben die Unternehmen für die Suche geplant? Wie suchen diese Ihre neuen “Jungfacharbeiter”?
Unsere bisherigen Erfahrungen mit den Inseraten und der Ansprache der entsprechenden Zielgruppe der Jugendlichen hat uns deutlich gezeigt: Jugendliche auf Ferialstellen oder Praktikumssuche ticken anders als andere potenzielle Mitarbeiter. Gerade das Onlineverhalten von jungen BewerberInnen unterscheidet sich stark von dem früherer Generationen.
Die Generation Z (< Jg 2000) ist schon mit dem Smartphone aufgewachsen. Die ist während eines Großteils ihrer Freizeit am Handy unterwegs und nutzt kaum mehr Desktop- bzw. Stand-PCs. Facebook, Xing und andere “Berufsplattformen” sind für die Generation Z relativ uninteressant. Auch Printmedien, Booklets oder Handouts rücken für diese Generation immer mehr in den Hintergrund.
Instagramm, Snapchat, WhatsApp & Co. sind die Kommunikationsmittel der heutigen Jugend und sie sind in diesen Netzwerken stark präsent.
Im “Ländle” ist Facebook durchaus ein wichtiger Kommunikationskanal. Nur muss man wissen, wen man damit erreicht. Facebook ist inzwischen zum primären Kanal für die Generation X (< Jg 1980) geworden – die Eltern. Die müssen gesondert mit anderen Informationen über die hervorragenden Ausbildungsbetriebe aus Vorarlberg informiert werden.
ländlepraktikum.at ist die Plattform in Vorarlberg, die diesen Marketingmix beherrscht. Wir stellen an uns den Anspruch, Jugendliche, sowie deren Eltern und Unternehmen digital miteinander zu vernetzen!